Finitiv
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Telisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Terminativ (Verb) — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Aktionsart — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet werden. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Diminutiv (Aktionsarten) — Diminutiv, (auch Deminutiv, Diminutivum – von lat.: deminuere: „verringern, vermindern“), gelegentlich auch Attenuativ genannt, bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine geringere Intensität einer Handlung ausdrückt. Beispiele im Deutschen … Deutsch Wikipedia
Effektiv (Grammatik) — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… … Deutsch Wikipedia
Egressiv (Grammatik) — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… … Deutsch Wikipedia
Faktitivum — Als Faktitiv wird in der Sprachwissenschaft ein Verb oder (in der von Charles J. Fillmore begründeten Tiefengrammatik) ein Kasus des Bewirkens bezeichnet. Das faktitive Verb unterscheidet sich vom kausativen dadurch, dass es die unmittelbare… … Deutsch Wikipedia
Ingressiv — Inchoativ (lateinisch inchoare oder incohare „anfangen“) bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine beginnende oder eine als unvollendet angesehene Handlung ausdrückt[1]. Verba inchoativa oder Verba incohativa ist der Begriff für die… … Deutsch Wikipedia